Der Ustertag:

Am 22. November 1830 strömten rund 10'000 Menschen auf den Ustermer Zimikerhügel, um auf friedliche Weise gegen die Bevormundung der Landschaft durch die Stadt Zürich zu demonstrieren. Daraufhin wurde bereits im März 1831 eine neue Verfassung in Kraft gesetzt, die der Landbevölkerung mehr Rechte einberäumte. Mit dem Ustertag trat der Kanton Zürich also in eine neue Ära seiner Geschichte ein. Seit über 90 Jahren wird dem Ustertag gedacht. Letztmals am 20. November 2022.

Rückblick auf den Ustertag 2022

Sonnenschein begleitete den Ustertag 2022.  In der sehr gut besetzten Kirche lauschten die Besucherinnen und Besucher der Vorrede von Domenik Ledergerber, der Hauptrede von Bundesrätin Karin Keller-Sutter sowie den musikalischen Darbietungen der Kantorei Stäfa sowie der Stadtmusik Uster.

 

Der Obmann des Ustertag-Komitees, Christoph Keller, bedankte sich im Anschluss bei allen Mitwirkenden und Teilnehmenden und leitete zum öffentlichen Apéro in der Landihalle über.

 

Weitere Bilder zum Ustertag 2022 sehen Sie hier.

 

 

Ustertag-Feier in der Kirche
Ustertag-Feier in der Kirche

 

 

 

Was der Anzeiger von Uster über den Ustertag berichtete, lesen Sie hier.

 

 

 

 

Das Ustertag-Komitee bedankt sich für Ihren Besuch. Auf Wiedersehen am 19. November 2023!